Datum

6.4.2023
18:00 – 21:00

Ort

Online (Zoom)

Dauer

3 Einheiten

Inhalte und Themen

Jedes Paar ist auch zu dritt – und viele Paare verstricken sich in diesem Dritten. Triangulierte Kommunikation kann das (Paar)Leben erschweren. Dieses dritte Verbindende kann sicht-, hör- und spürbar gemacht werden. Detriangulierende Ansätze unterstützt Paare ein neues Miteinander zu finden. Jedes Problem kann (auch) eine Lösung sein: Dies gilt auch für die Paarberatung. Das nun benannte Dritte kann helfend wirken. So können Paare in Liebe, Leichtigkeit und Lebendigkeit das Gemeinsame ausdrücken.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an psychosoziale:n Berater:innen der Lebens- und Sozialberatung (16h-Fortbildung). Ebenso sind Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, der Gesundheitsberufe als auch Psychotherapeut:innen, Sozialpädagog:innen sowie Lehrer:innen, Kindergärtner:innen und Fachkundige angrenzender Berufsbereiche herzlich dazu eingeladen.

Ausgleich

EUR 90,00 € inklusive der Lernbehelfe

Trainer

Mag. Ralf Kluschatzka-Valera

(Lehrgangsleiter)

+43 664 23 60 371