Inhalte und Themen
Die lösungsorientierte Methode stellt zurecht einen der erfolgreichsten Zugänge in der Beratung dar. Rasch unterstützt er Ressourcen zu mobilisieren, um gewünschte Ziele zu erreichen. Auch lässt er sich gleichermaßen effektiv auf private und berufliche Themen anwenden.
Dieser Ansatz wird im Lehrgang methodenintegrativ aktualisiert. Aspekte der hypnosystemischen, integrativen und humanistischen Beratung bereichern das Modell um vielfältige Wege zu Menschen.
Modulübersicht
1. Modul
Wurzeln und Haltung der LösungsorientierungDie Entstehungsgeschichte und die Prinzipien der lösungsorientierten Beratung schaffen einen soliden Unterbau und die entsprechende Haltung für methodisch wirksame Beratung.2. Modul
Werkzeuge und deren AnwendungDieser Ansatz greift auf eine reiche Schatzkiste an Werkzeugen und nützlichen Tricks zurück. Ihr Erfolgsgarant ist die erprobte Praxisnähe.3. Modul
Problemorientierte LösungsfindungManchmal ist die Lösung das Problem: der Lösungsversuch erhärtet das eigentliche Problem. Hier helfen paradoxe und kreative Zugänge.4. Modul
Kontexte der BeratungDer lösungsorientierte Zugang kann in verschiedenen Beratungsfeldern angewandt werden. Ob Business-Coaching, Sozialberatung oder Supervision: konkrete Ansätze werden vermittelt.5. Modul
PraxistransferDie berufliche Routine als auch Sondersituationen sind Thema des abschließenden Moduls. Der Transfer in die eigene Praxis wird sichergestellt. So kann ein Ausbildungserfolg gesichert werden.
Trainer
