Inhalte und Themen
Supervision ist das Reflexionsinstrument im beruflichen Kontext. Insbesondere in Bildungs- Gesundheits- und Sozialberufen erfreut sie sich einer langjährigen Anwendung.
Es benötigt spezielles Wissen, um eine professionelle Dienstleistung in diesen Berufsfeldern anzubieten. Themen des Seminars sind daher die „indirekte Kund:innen-Beziehung“, das „mehrfache Mandat helfender/heilender Berufe“ und die „triadische Kommunikation“ als methodischer Ansatz.
Der systemisch-integrative Zugang ermöglicht das ganzheitliche Einbeziehen aller Ebenen (Kund:in / Team / Organisation / Sektor) in die Supervision.
Trainer
