Datum

8.3.2023
18:00 – 21:00

Ort

Online (Zoom)

Dauer

3 Einheiten

Inhalte und Themen

Supervision ist das Reflexionsinstrument im beruflichen Kontext. Insbesondere in Bildungs- Gesundheits- und Sozialberufen erfreut sie sich einer langjährigen Anwendung.
Es benötigt spezielles Wissen, um eine professionelle Dienstleistung in diesen Berufsfeldern anzubieten. Themen des Seminars sind daher die „indirekte Kund:innen-Beziehung“, das „mehrfache Mandat helfender/heilender Berufe“ und die „triadische Kommunikation“ als methodischer Ansatz.
Der systemisch-integrative Zugang ermöglicht das ganzheitliche Einbeziehen aller Ebenen (Kund:in / Team / Organisation / Sektor) in die Supervision.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an psychosoziale:n Berater:innen der Lebens- und Sozialberatung (16h-Fortbildung). Ebenso sind Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, der Gesundheitsberufe als auch Psychotherapeut:innen, Sozialpädagog:innen sowie Lehrer:innen, Kindergärtner:innen und Fachkundige angrenzender Berufsbereiche herzlich dazu eingeladen.

Ausgleich

EUR 90,00 € inklusive der Lernbehelfe

Trainer

Mag. Ralf Kluschatzka-Valera

(Lehrgangsleiter)

+43 664 23 60 371