Eine ganze Lösung ist mir LIEBA
Supervision
Supervision stellt einen aufgabenbezogenen Reflexionsprozess dar, der insbesondere in den Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufen zum Einsatz kommt. Je nach Arbeitsfeld kann Supervision anlassbezogen oder als kontinuierlicher Begleitprozess gestaltet werden.
In der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung als psychosozialen Beratung stellt die Supervision eine Voraussetzung zur Erlangung des Gewerbes dar.

Modi der Supervision
Supervision kann vielfältige Formen annehmen, so dass diese zielführend unterstützt. Als professionelle Begleitungsform nimmt die Supervision situativ Menschen und Organisation in deren Ganzheit und Verflochtenheit wahr.
Fallsupervision
Die Fallsupervision dient als aufgabenbezogene Reflexionsform. Fachkräfte können das tägliche Tun besprechen. Es kommt zur Klärung von Fragestellungen mit Kund:innen (bzw. Klient:innen und Patient:innen). Schwierige und problematische Situationen können gelöst werden.
Aspekte der Psychohygiene und des Selbstmanagements verschaffen rasche Erleichterung.
Überlegungen zur operativen Arbeit fließen in das Qualitätsmanagement ein. So ist jede Supervision gleichermaßen interne Fortbildung als auch Entwicklung.


Struktur- und Organisationssupervision
Fragen der Kommunikation und Koordination können in der Supervision professionell begleitet werden. Die Struktur- und Organisationssupervision fördert die Teamentwicklung und das Teamplay.
Gemeinsam werden Lösungen für administrative und organisatorische Aspekte gefunden, die allseits getragen werden können.
Diese Prozesse können an die Personal- und Organisationsentwicklung angebunden werden, so dass ein persönliches und organisationales Lernen möglich wird.
Supervision für Lebens- und Sozialberater:innen
Neben den individuellen Angeboten für Einzelpersonen und Unternehmen, bieten wir auch Gruppensupervisionen für Lebens und Sozialberater:innen an. Die Teilnehmer:innen-Anzahl ist begrenzt. Wir ersuchen um Anmeldung.
Der ganzheitlich-methodenintegrative Zugang
Wir verbinden bewährte Ansätze zu einem Ganzen: Der kompetenzaktivierende Zugang ermöglicht es, innere Stärken und Kräfte freizusetzen. Der ressourcenorientierte Zugang identifiziert Möglichkeiten im Umfeld. Diese ganzheitliche Perspektive ermöglicht effektive Lösungen.
Zudem stellen sich neben der Effektivität Sinn und Freude in der Tätigkeit ein, und die Arbeit wird im Sinne des new work zum zielführenden Schaffen. Letztlich entsteht ein work-life-flow, der sich ganzheitlich positiv in allen Lebensfeldern ausdrückt.

Das verstehen wir unter professionellem Coaching & Supervision bei LIEBA.
Coaching & Supervision sind in Österreich gewerblich geregelt und fallen unter das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung als psychosoziale Beratung. Unsere Coaches und Supervisor:innen sind im Expertenpool zertifiziert. Zudem gibt es die Interessensvertretung der Österreichischen Vereinigung für Supervision & Coaching, die auf ein qualitatives Angebot achtet. Wir sind dort Mitglied, so dass ein bestmögliches Angebot gewährleistet werden kann. Regelmäßige Fortbildungen im Themenfeld und langjährige Beratungserfahrung runden unseren Zugang ab.
Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen?
Wir laden Dich herzlich zu einem Informationsgespräch ein. So kannst Du weitere Fragen für Dich abklären. Der direkte Kontakt ermöglicht es uns auch, Dir ein passendes Angebot zu maßfertigen.